Die Verwendung von Schöllkraut bei Papillomen.

wie man Schöllkraut bei Papillomen verwendet

Schöllkraut gegen Papillome wird zu Hause aktiv zur Entfernung von Warzen und Papillomen eingesetzt. Der Hauptgrund für das Auftreten solcher Formationen ist die Verbreitung des humanen Papillomavirus (HPV). Es kann zum Wachstum sowohl gutartiger als auch bösartiger Tumoren der Haut, der Mundschleimhaut und der Urogenitalorgane führen. Eine Infektion mit humanen Papillomaviren stellt eine besondere Gefahr für Frauen und Männer mit Genitalwarzen dar: Genitalwarzen, die wie Kohlblütenstände oder Hahnenkämme aussehen.

Bevor Sie Papillome mit Schöllkraut entfernen, sollten Sie Ihren Arzt konsultieren. Der Facharzt bestimmt anhand der verfügbaren Untersuchungsmethoden, darunter PCR, die HPV-Stämme und den Grad der Onkogenität der Tumoren. Auf dieser Grundlage wird die medikamentöse Therapie ausgewählt. Aus Sicherheitsgründen und um das Risiko einer Gewebemagnetisierung auszuschließen, empfehlen Fachleute jedoch weiterhin die Entfernung von Tumoren, die durch eine Papillomavirus-Infektion verursacht wurden.

Vor- und Nachteile der Verwendung von Schöllkraut bei Papillomen.

Die Pflanze gehört zur Familie der Mohngewächse. Der Strauch hat dunkelgrüne Blätter und blüht mit gelben Blüten. Schöllkraut trägt während der aktiven Sommerperiode mehrmals Früchte. Die Pflanze ist giftig und sollte daher mit äußerster Vorsicht und nur nach vorheriger Rücksprache mit Ihrem Arzt angewendet werden.

Chemische Zusammensetzung von Schöllkraut

Die Zusammensetzung von Schöllkraut umfasst folgende Bestandteile:

  • Vitamin A;
  • Ascorbinsäure;
  • Saponine;
  • ätherische Öle;
  • Phytonzide;
  • organische Säuren;
  • Alkaloide mit toxischen Eigenschaften.

Die größte Sorge ist das Vorhandensein von Chelidonin und seinen Derivaten in der Zusammensetzung von Schöllkraut. Dieses Alkaloid kann bei Verzehr in hohen Dosen Krampfanfälle und Lähmungen verursachen. Der größte Teil des Chelidonins befindet sich im Stängel der Pflanze. In kleinen Dosen hat das Alkaloid eine anästhetische Wirkung.

Grundlegende Eigenschaften von Schöllkraut.

Eigenschaften von Schöllkraut bei der Behandlung von Papillomen.

Die topische Anwendung von Schöllkraut hat eine komplexe Wirkung:

  • beseitigt Anzeichen des Entzündungsprozesses;
  • lindert Schmerzen im Bereich von Papillomen und Warzen;
  • fördert die Gewebeheilung;
  • zerstört Viren und Pilze;
  • Zerstört das Gewebe gutartiger Neubildungen.

Die Menschen nennen Schöllkraut Wildschwein wegen seiner Wirkung zur Entfernung von Warzen und Papillomen. Es ist jedoch notwendig, die Pflanze richtig zu verwenden: Behandeln Sie damit nur neue Wucherungen und berühren Sie nicht das umliegende gesunde Gewebe.

Wichtig! Trotz seiner weiten Verbreitung kann Schöllkraut bei Papillomen nur dann eingesetzt werden, wenn kein Risiko einer bösartigen Entartung von Tumoren besteht. Die Gutartigkeit papillomatöser Wucherungen kann durch Labordiagnostik und Virustypisierung bestätigt werden.

Die Bewertungen von Schöllkraut gegen Papillome sind unterschiedlich, auch negativ. Um den erwarteten Effekt zu erzielen, müssen Sie die Pflanze während der Blütezeit verwenden. Dies geschieht im späten Frühling und Frühsommer. Heutzutage haben Medikamente gegen Papillome niedrige Konzentrationen. Dies erschwert die vollständige Entfernung der Tumore, beugt aber der Gefahr von Verbrennungen und anderen gesundheitsschädlichen Folgen vor.

Wie kann Schöllkraut bei Papillomen eingesetzt werden?

Bei papillomatösen Wucherungen können Sie Fertigpräparate und Pflanzensäfte verwenden. Es lohnt sich, nach einem Vorgespräch mit einem Spezialisten eine geeignete Behandlungsmethode auszuwählen.

Anwendung von Schöllkrautsaft.

Am häufigsten wird bei Papillomen frisch gepresster Schöllkrautsaft verwendet, der aus einer blühenden Pflanze gewonnen wird. Es ist notwendig, den Stamm zu brechen und die neuen Wucherungen mit dem resultierenden Schnitt zu verarbeiten. Der größte Teil des Saftes befindet sich im Wurzelbereich.

Es wird empfohlen, papillomatöse Hautwucherungen zwei- bis viermal täglich mit Schöllkrautsaft zu behandeln. Die Dauer einer solchen Behandlung beträgt in der Regel nicht mehr als einen Monat. Papillome werden nach und nach schwarz, was auf eine erfolgreiche Zerstörung hinweist. Unter dem Schorf, der von selbst abfällt, bildet sich gesunde Haut. Für einige Zeit wird es im Farbton von den angrenzenden Stoffen abweichen.

Wenn frischer Schöllkrautsaft zu konzentriert erscheint, kann er im Verhältnis 1:1 mit Glycerin verdünnt werden. Dieses Mittel wirkt sanfter und verhindert das Auftreten einer Entzündungsreaktion. Die Konsistenz einer Mischung aus Glycerin und Schöllkrautsaft ähnelt einer halbflüssigen Creme. Es kann im Kühlschrank aufbewahrt und lange verwendet werden.

Sie können dem Schöllkrautsaft auch Alkohol oder Wodka hinzufügen. Für 50 ml Alkohol müssen 100 ml Pflanzensaft eingenommen werden. Alkohol verlängert die Haltbarkeit von Volksheilmitteln gegen Papillome und hat eine mäßige trocknende Wirkung auf neoplastisches Gewebe. Auch Alkohollösungen desinfizieren die Haut gut und verhindern so das Auftreten einer Sekundärinfektion.

Wichtig! Bei vielen Papillomen und Warzen am Körper können nicht mehr als 5-6 Tumore gleichzeitig behandelt werden.

Vor der ersten Anwendung von Schöllkraut empfiehlt es sich, einen Empfindlichkeitstest durchzuführen. Tragen Sie dazu eine kleine Menge des Produkts auf die Innenseite des Handgelenks auf und lassen Sie es 15 Minuten einwirken. Wenn am Ende dieses Zeitraums keine Anzeichen einer allergischen Reaktion auf der Haut auftreten, können Sie Schöllkraut zur Beseitigung papillomatöser Formationen verwenden.

Pharmazeutische Präparate gegen Papillome.

Heute können Sie in der Apotheke Produkte kaufen, die mit Schöllkrautsaft, Laugen und Säuren zubereitet werden, um Papillome zu Hause zu entfernen. Sie helfen, gutartige Tumore ohne Operation zu beseitigen. Die Meinungen der Ärzte zu Medikamenten gegen Papillome sind gemischt. In den meisten Fällen empfehlen Experten, nicht mit lokalen Medikamenten zur Reduzierung papillomatöser Wucherungen zu experimentieren, insbesondere wenn sich die Tumoren im Gesicht und an offenen Körperstellen befinden.

Ein integrierter Behandlungsansatz.

wie man Papillome loswird

Zur Beseitigung von Warzen und Papillomen wird empfohlen, lokale Heilmittel auf Basis von Schöllkraut und Laugen mit einer antiviralen Therapie zu kombinieren. Nur in diesem Fall kann die Remissionsdauer erreicht werden.

Antivirale Medikamente können HPV nicht vollständig zerstören, sie verhindern jedoch die weitere Vermehrung des Erregers und die Entstehung neuer Tumoren. Der behandelnde Arzt muss Medikamente zur Behandlung einer Infektion mit dem humanen Papillomavirus auswählen. Spezielle Wirkstoffe hemmen die Vermehrung von HPV und verhindern den erneuten Krankheitsverlauf.

Bei einer großen Anzahl von Papillomen kann die Verwendung von Lokalpräparaten mit aggressiver Zusammensetzung in Form von Laugen und Schöllkrautsaft gesundheitsgefährdend sein. Der aktive Verlauf einer Infektion mit dem humanen Papillomavirus ist ein Hinweis auf den Einsatz chirurgischer Behandlungsmethoden:

  • Kryodestruktion;
  • Elektrokoagulation;
  • Laserkoagulation;
  • Entfernung von Papillomen durch Radiowellen;
  • Chirurgische Entfernung von Papillomen mit einem Skalpell.

In den meisten Fällen ist es möglich, gutartige Papillome durch minimalinvasive Behandlungsmethoden zu entfernen. Die klassische Chirurgie wird nur bei großen Tumoren mit einem höheren onkogenen Risiko eingesetzt.

Laserkoagulation, Kryodestruktion und andere minimalinvasive Techniken hinterlassen keine Spuren auf der Haut und bergen ein geringes Risiko eines erneuten Auftretens einer Papillomavirus-Infektion. Nach der Operation, die unter örtlicher Betäubung und ambulant durchgeführt wird, bildet sich auf der Haut ein dunkler Schorf, der nach einigen Wochen von selbst abfällt. Während der Erholungsphase sollte das Gewebe nicht verletzt oder übermäßiger Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden.

Zur Entfernung von Papillomen werden am häufigsten zwei Methoden eingesetzt: Laserkoagulation und Kryodestruktion. Wenn es sich um kleine Neubildungen handelt und kein Risiko einer bösartigen Erkrankung besteht, die eine zusätzliche Diagnostik des entfernten Gewebes erfordern würde, sind minimalinvasive Operationen am besten geeignet, um Papillome und Warzen wirksam zu bekämpfen.

Prävention von Papillomen

Warum sind Papillome gefährlich

Es wird empfohlen, das Auftreten von Papillomen bereits im Kindesalter zu verhindern und die Haut und Schleimhäute des Kindes vor unbeabsichtigten Schäden und Verletzungen zu schützen. Besonderes Augenmerk wird auf die Bildungsarbeit gelegt. Da Anogenitalwarzen und Genitalwarzen die größte Gefahr darstellen, ist es notwendig, versehentlichen Intimkontakt zu vermeiden. Wenn sexuell übertragbare Infektionen auftreten, beginnt die Behandlung sofort, da urogenitale Erkrankungen das Risiko einer Schädigung der Schleimhaut erheblich erhöhen, die lokale Immunität verringern und Bedingungen schaffen, die die Aktivierung des Papillomavirus begünstigen.

HPV-Rezidive treten vor allem bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem auf. Eine Abnahme der natürlichen Abwehrkräfte des Körpers ist der wichtigste prädisponierende Faktor für die Entwicklung einer Infektion mit dem humanen Papillomavirus. Eine starke Immunität verhindert, dass sich HPV aktiv vermehrt und eine Gewebehyperplasie verursacht. Um die Abwehrkräfte des Körpers gegen Viren und die Auswirkungen ungünstiger äußerer und innerer Faktoren zu erhöhen, können sowohl fertige immunstimulierende Medikamente als auch natürliche Methoden, einschließlich der Wasseraufhärtung, eingesetzt werden. Ein Aufenthalt in einem Badeort wirkt sich positiv auf die lokale Immunität und den allgemeinen Zustand des Immunsystems aus. Eine moderate Menge ultravioletter Strahlung trägt zur Verbesserung der Immunität und des allgemeinen Wohlbefindens bei.